Insignes — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 1. Mai 1896 veröffentlichte und in der er sich der Jahrtausendfeier in Ungarn widmete. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund 2 Zur Jahrtausendfeier 3 Katholiken und Ungarn … Deutsch Wikipedia
Saargebiet — 1920–1935 Saargebiet (frz.: Territoire du Bassin de la Sarre, in wörtlicher Übersetzung Saarbeckengebiet) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar. Mit einer Fläche von 1912 km² und… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Levison — (* 27. Mai 1876 in Düsseldorf; † 17. Januar 1947 in Durham) war ein deutscher Historiker. Wilhelm Levison lehrte als Professor für Geschichte an der Universität Bonn. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er 1935 auf Druck der Nationalsozialisten … Deutsch Wikipedia
Tausendjahrfeier — Millenniumsfeier; Millenniumfeier; Jahrtausendfeier * * * Tau|send|jahr|fei|er 〈f. 21〉 Feier zum tausendjährigen Bestehen od. zur 1000. Wiederkehr eines Tages; →a. Jahrtausendfeier * * * Tau|send|jahr|fei|er, die (mit Ziffern: 1 000 Jahr Feier):… … Universal-Lexikon
Alois Schulte — Aloys Schulte (* 2. August 1857 in Münster (Westfalen); † 14. Februar 1941 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ehrungen 4 … Deutsch Wikipedia
Aloys Schulte — (* 2. August 1857 in Münster (Westfalen); † 14. Februar 1941 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Amundaraín — Susana Amundaraín (* 1954 in Caracas) ist eine venezolanische Malerin, Installations und Performancekünstlerin. Nach einem Studium an der Universidad Simón Bolívar in Caracas besuchte Amundaraín das Metropolitan State College of Denver und… … Deutsch Wikipedia
Bischof von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt. Das Bistum Eichstätt war und ist neben… … Deutsch Wikipedia
Budapest — Budapest … Deutsch Wikipedia
Budimpesta — Budapest … Deutsch Wikipedia